Wir erstellen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan!

Erhalten Sie die maximale Förderung und machen Sie Ihre Immobilie zukunftssicher und nachhaltig.

In 6 Schritten zu Ihrer geförderten Sanierung:
1. Beratungsgespräch vereinbaren

Wir setzen uns zusammen und besprechen welche Pläne Sie für Ihre Immobilie haben und welche Maßnahmen am sinnvollsten sind.

2. Ist-Zustand erfassen

Wir erfassen den Zustand Ihrer Immobilie, um Ihnen eine Sanierung zu empfehlen die perfekt auf Sie abgestimmt ist.

3. iSFP erstellen

Wir nutzen modernste Software und den Stand der Technik, um Ihnen einen Plan zu erstellen, der Ihre Immobilie zukunftssicher macht.

4. Besprechung der Sanierungsmaßnahmen

Wir setzen uns nochmal zusammen und besprechen die erarbeiteten Maßnahmen und erstellen einen Zeitplan für die Umsetzung.

5. Beantragung der Fördergelder

Mit Erhalt des iSFP können Sie die Fördergelder für die Maßnahmen beantragen.
Sobald Sie den Zuwendungsbescheid erhalten, können Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen beginnen.

6. Bestätigung der Maßnahmen und Erhalt der Fördergelder

Nachdem die Maßnahmen abgeschlossen sind, können wir gemeinsam das Projekt abschließen und die Fördergelder werden vom BAFA auf Ihr Konto überwiesen.

Haben Sie Fragen?
Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst:

Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan (kurz iSFP)?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Beratungsinstrument zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Er wird von einem Energieberater erstellt und enthält eine Liste von Maßnahmen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes beitragen. Der iSFP hilft Hausbesitzern, ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Was beinhaltet der iSFP?

Der iSFP besteht aus drei Teilen:

Die Gebäudeaufnahme: Der Energieberater erfasst die Gebäudedaten, wie z. B. die Größe, den Energiebedarf und den Zustand des Gebäudes.
Die Analyse: Der Energieberater analysiert die erfassten Daten und erstellt eine Liste von Maßnahmen, die die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern können.
Der Sanierungsplan: Der Energieberater erstellt einen Plan, in dem die Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge und mit den entsprechenden Kosten aufgeführt sind.

Wann lohnt sich ein iSFP für mich nicht?

Wenn Ihr Haus bereits vor kurzem saniert wurde, insbesondere die Gebäudehülle und nur noch kleinere Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Hierrunter könnten bspw. fallen:
- Einbau von Photovoltaik
- Einbau einer Wärmepumpe

Kontaktformular

Alternativ können Sie uns gerne direkt kontaktieren: EMail: info@energieberatung-grad.de
Telefon: 0173 1496490

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde verschickt und wir melden uns zeitnah bei Ihnen!
Ups! Bei der Übermittlung gab es einen Fehler.